1.Die dabei erzielten Fortschritte sind jedoch nur dann von Nutzen, wenn gleichzeitig Anstrengungen unternommen werden, um die Korruption einzudämmen und eine gute Staats- und Regierungsführung zu fördern.
4.Hintergrund des Schritts ist die Sorge, dass EU-Gelder in Ungarn wegen unzureichender Maßnahmen gegen Korruption nicht ordnungsgemäß verwendet werden.
6.Oft sind es zudem Länder, die politisch instabil sind, mit Korruption zu kämpfen haben oder Probleme bei der Regulierung und Rechtsstaatlichkeit haben.
7.Sie war geprägt vom grausamen Kurdenkrieg und staatlichen Terror im Südosten des Landes, grassierender Korruption, instabilen Koalitionsregierungen und der Vorherrschaft des Militärs, das seit dem Putsch von 1980 die Politik kontrollierte.