1.Bevölkerungswachstum, steigender Verbrauch und die Nutzung fossiler Brennstoffe führen zusammen zur Erhöhung der Treibhausgasemissionen und damit zu globaler Erwärmung.
2.Die Vereinten Nationen stützen sich notwendigerweise auf informations- und kommunikationstechnologische Systeme, was sie für ein breites Spektrum von Risiken wie etwa unzuverlässige Daten und Systeme anfällig macht.
3.Die Rodung der Wälder, die zunehmende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für Verkehrszwecke und die Ausweitung der Industrieproduktion und des Bergbaus haben allesamt zum erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen wie beispielsweise Kohlendioxyd beigetragen, was dazu geführt hat, dass die Erde weniger Wärme entweichen lässt.
5.In diesem Sinn radikalisiert Meillassoux Kant, indem er sogar die Logik von der Beschaffenheit menschlichen Anschauungsvermögens abhängig sein lässt.
6.Denn die neuartige bäuerliche Lebensweise ist nicht nur krisenanfällig für Naturkatastrophen - durch die Sesshaft-Werdung machten sich die Menschen auch auf Gedeih und Verderb von einem Stück Land abhängig, das es um jeden Preis zu verteidigen gilt.